FIA („Fuß fassen“ in Ausbildung) ist ein Angebot zur Vorbereitung und Übergang auf Ausbildung, Einstiegsqualifizierung (EQ) oder Arbeit. Sie hat das übergeordnete Ziel, die vorhandenen Potenziale der Zielgruppe zu identifizieren, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und Zugangswege zum regionalen Arbeits- Ausbildungsmarkt zu eröffnen und sie nachhaltig zu integrieren.
Alternativ kann auch der Übergang in FSJ, FÖJ, BFD erfolgen. Es handelt sich um eine Maßnahme zur Kompetenzfeststellung, beruflichen Orientierung und Berufsvorbereitung kombiniert mit einem interkulturellen Training und Begleitung von Betrieben, die volljährige geflüchtete Menschen ausbilden oder beschäftigen (wollen).
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
Volljährige junge Menschen mit Fluchthintergrund und Arbeitsmarktzugang, die eine Ausbildung oder Arbeit anstreben.
Während der gesamten Maßnahmelaufzeit findet Deutschunterricht und eine berufsbezogene Sprachförderung statt.
Eine Bewerbungsmappe wird gemeinsam mit den Teilnehmenden am PC erstellt. Die Themen Landeskunde, Wertevermittlung, politische Bildung und Heranführung an den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt werden in sozialpädagogischen Unterrichtseinheiten bearbeitet. Diese beinhalten auch die Themen Sucht- und Schuldenprävention sowie gesunde Ernährung.
Die Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft sind maßgeblich am Ziel der Maßnahme orientiert. Sie führt anlassbezogene oder nachbereitende Gespräche mit den Teilnehmenden und steht im Kontakt mit allen beteiligten Fachkräften und Betrieben.
Maßnahmedauer
Die Maßnahme dauert 12 Monate. Sie beginnt am 01.09.2021 und endet am 31.08.2022. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Arbeitszeit
Die Wochenstundenzahl beträgt in der Regel 30 Stunden. (Teilzeit ist möglich).
Ansprechpartnerin im JAW Dithmarschen:
Christa Ahmling
Tel.: 0481-4211093-15
Anmeldung:
Jobcenter Dithmarschen
Rungholtstr. 1
25746 Heide
Tel.: 0481-98-0